Wir laden Kinder von 7–10 Jahren zur Gesprächsgruppe ein!

Wir laden Kinder von 7–10 Jahren zur Gesprächsgruppe ein!

Die Gesprächsgruppe ist ein Ort, an dem Kinder sie selbst sein können: über Gefühle sprechen, Vertrauen und Freundschaften entwickeln, Konflikte lösen und innere Ressourcen entdecken. 1,5 Stunden freies Spiel und Dialog werden von den Leitenden begleitet.

Was wir machen

  • Wir bauen Städte, überwinden „Fallen“, veranstalten Kissenkämpfe und Superhelden-Missionen.
  • Wir errichten Hindernisparcours, spielen Spiele nach Regeln, Brettspiele und Wortspiele.
  • Wir lernen, Gefühle auszudrücken, Emotionen zu regulieren, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, und erweitern Verhaltensmöglichkeiten in Konfliktsituationen.

Prinzipien

  • Sicherer Raum
  • Respekt und Wertungsfreiheit
  • Wahlfreiheit
  • Akzeptanz von Spielrealitäten
  • Unterstützung der Initiative des Kindes

Format und Ort

  • Wann: freitags, 18:15–19:45
  • Wo: Karussell e. V., Schönfließer Str. 7
  • Sprache: Russisch
  • Alter: 7–10 Jahre
  • Gruppengröße: bis zu 8 Kinder
  • Integrative Gruppe: wir freuen uns über alle Kinder, denen dieses Format entspricht

Leitende

  • Katja Kokorina — Spielpädagogin, Leiterin von Eltern-Kind-Gruppen und Gesprächsgruppen, Kursleiterin für Spielpädagogik, in Ausbildung zur klinischen Sozialarbeiterin. Ich liebe es, Kindern beim Spielen zuzusehen und den Dialog im Spiel zu gestalten.
  • Anna Bloschenko — Lehrerin für frühkindliche Entwicklungskurse für Kinder ab 1,6 Jahren und älter. Seit einem Jahr leite ich die Gesprächsgruppe, arbeite mit improvisierten Materialien und fördere das Potenzial jedes Kindes durch Spiel und Kreativität.
  • Marjana Loboiko — Pädagogin, Teilnehmerin verschiedener Projekte zur Förderung und Unterstützung von Kindern (13 Jahre Erfahrung), auch in inklusiven Projekten. Momentan studiere ich Sozialpädagogik.

Kosten

60 € pro Monat (4 Sitzungen) — Karussell e. V. Abonnement

Möchten Sie weitere Informationen oder sich anmelden? Schreiben Sie uns — wir beantworten Ihre Fragen und erklären, wie Sie ab November teilnehmen können.

Kontakt: kokorina@gmail.com